PromoBlog

Wünsch dir was!

Für den Abschluss des Jahres starten wir passend zur Adventszeit unsere „Wünsch dir was!“-Aktion. Nachdem wir die Arbeit an unserem Reporting-Modul abgeschlossen haben, werden in den nächsten Wochen verschiedene kleine und größere Verbesserungen in das System eingebunden. Hierbei handelt es sich sowohl um komplett neue Funktionen als auch die Überarbeitung oder Erweiterung bestehender Funktionen.

Wir haben bereits die Bearbeitung der Punkte und Bereiche der unten aufgeführten Liste begonnen: Die Überarbeitung und Verbesserung des Standort-Handlings wurde schon in Angriff genommen. Als nächstes werden wir mit dem Import der Standorte anfangen.

Wir haben diese Funktionalitäten geplant, vorbereitet und priorisiert. Über das Feedback unserer Kunden würden wir uns sehr freuen. Fehlen in unserer Liste noch wichtige Punkte? Welche Punkte der Liste sind für Sie die wichtigsten? Wir gehen hier gerne auf Ihre Wünsche und Anforderungen ein. Geben Sie uns Ihr Feedback als Kommentar zu diesem Beitrag – frei nach den Toten Hosen „Komm und wünsch Dir was“!

  • Verbesserung/Überarbeitung des Standort-Handlings
    Hierzu zählt die Hinterlegung von Standorten zentral beim Projekt, sodass bei den Jobs schneller und einfacher auf diesen aktionszentralen Standort-Pool zurückgegriffen werden kann. Ebenso werden die Standort-Identifikatoren überarbeitet und multipel eingebunden.
  • Import von Standorten
    Anschließend an die Verbesserung des Standort-Handlings wird ein Import von Standorten umgesetzt und eingebunden.
  • Einbindung von geografischen Distanzen bei der Jobausschreibung
    Es soll möglich sein, im Rahmen der Jobausschreibung festzulegen, dass Promoter nur Jobs sehen, die sich in einem bestimmten Umkreis zum eigenen Wohnsitz befinden.
  • Integration von Dateien in das Reporting
    Die Möglichkeit, Dateien – also Bilder aber auch PDF-Dokumente – im Rahmen eines Reportings direkt von den Promotern abzufragen, ist ein wichtiges Feature – gerade, wenn Bilder vom POS übermittelt werden sollen.
  • Einbindung eines Projektkalenders
    Die kalendarische Sicht auf die Planung ist schön! Aktuell gibt es den Kalender jedoch immer nur im Kontext eines Jobs. Dies wollen wir ändern und die Kalender-Sicht sowohl beim Projekt als auch projektübergreifend in das System einbinden.
  • Speicherung von Suchen
    Die Speicherung von Filtern in vordefinierten Suchen ist ebenfalls ein interessantes Feature. Diese dynamischen Listen hätten viele verschiedene Anwendungsfälle, z.B. um schnell auf die weiblichen, blonden Hostessen aus Frankfurt oder die gebuchten Einsätze der kommenden Woche zugreifen zu können.
  • Import von Terminen
    Häufig gibt es Termin-Listen in Excel. Der Import einer solchen Liste geht meist schneller, als das manuelle Hinzufügen von Terminen im System.
  • Globale Auswahllisten
    Auswahllisten sind aktuell immer nur dem Nutzer ersichtlich, der die Liste erstellt hat. Für das kollaborative Arbeiten würde es Sinn machen, dass einzelne Auswahllisten als global gekennzeichnet werden können und somit allen Agenturmitarbeitern zur Verfügung stehen.
  • Vergleichsansicht von Profilen
    Zwei oder mehr Profile haben sich beworben – wem soll jetzt zugesagt werden? Schön wäre eine Vergleichsansicht, wo ich die Daten der Profile schnell und einfach miteinander vergleichen kann.
  • Einbindung von Kartenmaterialien
    Adressdatensätze werden bereits geografisch kodiert. Auf dieser Basis können z. B. Umkreissuchen umgesetzt werden. Die Visualisierung dieser Informationen, also insbesondere von Profilen und Aktionsstandorten, fehlt noch im System.

Diese Liste ist nur ein Auszug der von uns angedachten und geplanten Systemverbesserungen. Daneben sehen wir noch weitere spannende Möglichkeiten, wie wir das System sukzessive verbessern können. Kurzum: 2016 wird ein spannendes Jahr!

Posted in: