• gallery
PromoBlog

Reporting-Modul endlich verfügbar!

Pünktlich zum Start in das Weihnachtsgeschäft können wir unseren Anwendern das neue Reporting-Modul zur Verfügung stellen. Mit der Reporting-Funktionalität können sämtliche Informationen und Kennzahlen direkt online vom Point Of Sale erfasst und ausgewertet werden – von Kontakt- und Frequenzwerten, Anfangs- und Endbeständen, Wettbewerbsangaben bis hin zu Abverkaufszahlen. Dabei können diese Daten schnell und bequem per PC, Tablet oder mit dem Smartphone eingeben werden.

Auch beim Reporting haben wir den Entwicklungsansatz verfolgt, schlanke und dennoch leistungsstarke und flexible Funktionen zu entwickeln. Diese hohe Flexibilität beim Reporting greift sowohl bei der Definition der Fragebögen/Berichte im Rahmen der Datenerhebung als auch bei der späteren Auswertung und Ausgabe der Reports. So können also individuell einzelne Elemente und Fragestellungen eines Berichtes bei der Datenerhebung und auch die Berechnung, Ausgabe und Aufbereitung der eingetragenen Daten für die Berichtsauswertung zusammengestellt werden. Ob Tages- oder Wochenbericht, Fachberater-Bericht oder Merchandiser-Report, ob vollumfängliche Agentursicht auf die Auswertung oder reduzierte Sicht des Außendienstmitarbeiters – sämtliche Anforderungen können mit dem Reporting-Modul abgedeckt werden.

Mit diesem Modul schließen wir nun endlich die Lücke der fehlenden Funktionalität rund um die Erfassung von aktionsbezogenen Kennzahlen. Mit der leistungsstarken Reporting-Funktionalität können eine Vielzahl verschiedener Aktionstypen und Anwendungsfälle abgebildet werden: z. B. die klassische Sales-Promotion, Verkostungsaktionen, Mystery Shopping, Merchandising, Vertriebsbesuche und Vertriebsberichte, Sales-Force-Einsätze, POS-Checks, Deko- und Platzierungaktivitäten, Trainings am POS und vieles mehr!

Weitere Informationen zum Reporting-Modul finden Sie auf der Reporting-Seite von iPM_Promotion. Zögern Sie nicht länger und lernen Sie noch heute das neue Reporting-Modul in unserem Demo-System kennen!

Auf den Screenshots sehen Sie folgende Neuerungen:

  • Die Definition eines Fragebogens bietet flexible Strukturen. Ein Fragebogen kann aus mehreren Seiten bestehen und jede Seite aus einer beliebigen Anzahl an Fragen. Somit können alle relevanten Informationen erfasst werden.
  • Die Erstellung einer Frage ist mit nur vier einfachen Schritten bereits abgeschlossen.
  • Die erstellten Fragebögen werden einfach auf Ebene der Termine hinterlegt und stehen somit dem auf den Termin gebuchten Personal zur Erfassung zur Verfügung.
  • Wurde ein Fragebogen im Kontext einer Aktion hinterlegt, hat der Promoter die Möglichkeit, diesen einfach und schnell online auszufüllen um z. B. seine Verkaufszahlen zu hinterlegen.
  • Die unterschiedlichen Komponenten des Fragebogens können ganz einfach angepasst werden.
  • Auf die hinterlegten Daten können verschiedene Sichten zur Ausgabe definiert werden. Somit können agenturseitig alle Daten eingesehen werden, der Kunde sieht aber z. B. nur den summierten Abverkauf pro Produktgruppe.
  • Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser! Leistungsstarke Filter zeigen, zu welchen Einsätzen noch Berichte fehlen.
Posted in: