• gallery
PromoBlog

Promoter Relationship Management oder auch: Mehr Qualität für Ihre Aktionen! – Teil 2

Im zweiten Teil des Artikels möchten wir auf die praktische Seite der Promoterbeziehung eingehen. Wie schaffe ich es, dass meine Promoter mit Freude arbeiten und motiviert sind? Denn wir wissen ja: Unzufriedene Promoter erledigen ihre Arbeit nur ungenügend. Und das schafft wiederum unzufriedene Kunden – ein Teufelskreis.

Wie erreiche ich eine gute Beziehung zu Promotern?

Zunächst sollten Sie sich überlegen, was genau ein Promoter möchte, um somit auf seine Wünsche eingehen zu können. Promoter sind meist jüngere Menschen, überwiegend Studenten oder Schüler. Junge Menschen möchten interessante und abwechslungsreiche Jobs angeboten bekommen. Bei jedem Job immer wieder um dieselbe Uhrzeit im selben Markt zu stehen, wird ihn auf Dauer eventuell langweilen. Auf der anderen Seite möchten Promoter natürlich auch gutes Geld verdienen und eine Arbeit verrichten, die ihnen Spaß macht. Auch der administrative Aufwand für Bewerbungen, Buchungen bis Abrechnungen sollte insgesamt einfach und schnell gehandhabt werden können. Je einfacher ein Einsatz erfolgen kann, desto zufriedener werden Ihre Promoter sein. Smartphone und Tablet sind heutzutage schon regelrecht ein Muss, deshalb besitzt auch fast jeder eins. Mithilfe eines Online-Systems oder einer App kann der Promoter sich schnell und einfach einloggen, seine Einsätze, Bewerbungen oder noch zu erledigende Rückmeldungen checken, E-Mails und Nachrichten versenden und wichtige Informationen darüber erhalten. Einsatzzeiten können vor Ort über das System gespeichert werden. Somit gibt es keinen unnötigen Papierkram, der auszufüllen ist. Schnell, einfach und modern können heute Promotion-Aktionen mit einem System wie iPM_Promotion abgewickelt werden.

Motivierte Promoter

Motivierte Promoter gehen gerne zu ihren Einsätzen, erzählen befreundeten Promotern von Ihrer Agentur / Ihrem Unternehmen, bewerten Ihre Agentur / Ihr Unternehmen positiv im Internet. Damit diese Freude und der Elan nicht in Genervtheit umschlägt, können Sie mit einfachen Mitteln dazu beitragen. Je individueller Sie Ihre Promoter behandeln, desto besser gelaunt werden Promoter ihre Jobs erledigen. Keinem Arbeitgeber bringen schlecht gelaunte Mitarbeiter etwas, die mit Kunden arbeiten. Niemand geht freiwillig zu einem Verkostungsstand, wenn davor unsympathische und genervte Promoter stehen. Sie merken: Nicht jeder potenzielle Promoter ist für Ihre Einsätze geeignet. Wählen Sie also klug aus. Desweiteren können Sie mit personalisierten Nachrichten z. B. zum Geburtstag Ihren Promotern vermitteln: Wir behandeln euch nicht wie namenlose Arbeiter. Uns ist eine Promoterbeziehung wichtig. Auch personalisierte Einsatz-Reminder oder Einsatz-Übersichten erleichtern den Promotern ihre Arbeit. Auf diese Weise werden keine Einsätze vergessen.

Bewertungen schaffen mehr Qualität

Bewertungen und Beurteilungen erhöhen die Qualität und erleichtern einem anderen, sich zu entscheiden, ob er z. B. für diese Agentur / dieses Unternehmen arbeiten möchte, ob er sich genau dieses Tablet / Auto / Smartphone kaufen wird und so weiter. Wenn eine Agentur z. B. überwiegend schlechte Kritiken aufweist, werden sich Promoter höchstwahrscheinlich nicht unbedingt dort bewerben wollen. Genauso ist es auch andersherum. Wenn Sie als Agentur oder Unternehmer Ihre Promoter bewerten, wissen Sie und auch andere Kollegen, dass Sie den Promoter, der sich beispielsweise immer unfreundlich bei den letzten Einsätzen verhalten hat, bei der nächsten Promotionaktion nicht mehr einsetzen wollen. Doch solches Wissen setzt natürlich voraus, dass  Verhalten, Erscheinungsbild, Stärken und Schwächen der einzelnen Promoter dokumentiert werden müssen. Und das ist natürlich auch Aufwand, der entweder zeitlich nicht geschafft wird oder technisch für die meisten schwer umsetzbar ist. Dennoch wäre es ratsam, zu überlegen, ob Bewertungen von Promotern hinterlegt werden sollten. Gerade dann, wenn ein Mitarbeiterwechsel von zentralen Ansprechpartnern erfolgt, geht oft personenbezogenes Wissen verloren, sofern es nicht dokumentiert wurde. Vermutlich wäre es unrealistisch jeden einzelnen Einsatz eines Promoters zu bewerten, aber es wäre schon sinnvoll gegebenenfalls jeden Job oder jede Aktion zu bewerten, also eine Tätigkeit über einen längeren Zeitraum.

Bewertungskriterien bei iPM_Promotion

In iPM_Promotion tragen verschiedene Bewertungskriterien dazu bei, dass sich Ihre Kollegen nach den Promotion-Einsätzen mit entsprechender Bewertung einen Überblick über die Arbeitsweise des einzelnen Promoters machen können. Kommt Promoter Max Mustermann in der Regel häufig zu spät zum Einsatz, können Sie das in iPM_Promotion vermerken. Auch positive Notizen über Aussehen und Arbeitserfolg können in iPM_Promotion in der Aktionshistorie hinterlegt werden. iPM_Promotion hat zur Bewertung darüber hinaus ein 5-Sterne-Prinzip: Dabei sind Promoter mit einer Bewertung von 5 Sternen absolute Top-Promoter, mit 4 – 4,5 Sterne können Promoter als sehr gute Promoter eingestuft werden, mit 3 – 3,5 als sehr solide Promoter und so weiter. Somit wissen Sie: In der Regel haben zufriedene und leistungsstarke Promoter auch eine entsprechend gute Bewertung von Ihnen erhalten. Durch diese Bewertungskriterien und die Aktionshistorie in iPM_Promotion verbessern Sie die Qualität Ihrer Projekte und Einsätze. Sie wissen, welche Erfahrung die einzelnen Promoter bereits haben, ob die Anforderungen eines neuen Einsatzes zu den Eigenschaften und der Arbeitsweise der Promoter passen und ganz wichtig: Ob Sie sich auf den Promoter verlassen können, damit der Einsatz Erfolg hat und Ihre Kunden und Promoter zufrieden sind.

Auf den Screenshots sehen Sie:

  • Jobrückmeldung: Der Promoter sieht in seinem Promotersystem eine Jobanfrage, auf die er noch Rückmeldung geben muss.
  • Bewertung von Promotern: iPM_Promotion bietet verschiedene Bewertungskriterien.

Posted in: