PromoBlog

PromoNews 10/2016: Verfügbarkeitszentrierte Einsatzplanung und Konfliktprüfungen

Im Oktober haben wir die Arbeit an unserem neuen System für Konfliktprüfungen innerhalb der Einsatzplanung abgeschlossen. Dieses System haben wir grundlegend überarbeitet, da es neue Konflikttypen gibt (z.B. die Nicht-Verfügbarkeit von Promotern) und je nach Funktion/Anwendungsfall unterschiedliche Konflikte geprüft werden müssen. So müssen bei einer Termin-Verschiebung beispielsweise andere Konflikte geprüft werden als bei der Einsatzplanung.

Ebenso haben wir eine neues Highlight in iPM_Promotion eingebunden: Die verfügbarkeitszentrierte Einsatzplanung direkt aus dem Kalender eines Profils! Künftig kann direkt aus dem Kalender eines Profils der Planungsprozess gestartet werden. Hierbei können in einem Schritt neue Termine erstellt und die Person hierfür geplant werden. Selbstverständlich werden auch hierbei alle möglichen Konflikte wie Doppelbuchungen, Nicht-Verfügbarkeiten etc. überprüft. Im Anschluss an den Planungsprozess versendet das System gemäß dem Ansatz der prozessbegleitenden Kommunikation automatisch die entsprechende Anfrage-, Zusage- oder Buchungsemail.

Daneben haben wir wieder viele kleine neue Features und Verbesserungen eingebunden – beispielsweise den Export von berechneten Brutto-/Netto-Zeiten bei den Einsätzen, die Ausgabe von Notiz-Infos in der Einsatzverwaltung oder die Einbindung eines „Profil im Job“-Cockpits um schneller die Rückmeldungen von Promotern bearbeiten zu können.

In unserem PromoBlog ging es mit den Artikeln rund um die Scheinselbstständigkeit weiter (Scheinselbstständigkeit im Fokus – Teil 2 und Scheinselbstständigkeit im Fokus – Teil 3). In unserer Hilfe gibt es neue Inhalte rund um die neuen Featues („Wie kann ich eine Einsatzplanung auf Basis der Verfügbarkeit einer Person vornehmen?“ und „Welche Konflikte werden im Rahmen der Einsatzplanung überprüft?“).

Im kommenden Monat nehmen wir uns das Thema ActivityStream vor. Wir wollen die systemisch getrackten Ereignisse in einzelnen Bereichen für den Nutzer aufbereiten und in gut lesbarer Form als Änderungshistorie ausgeben.

Posted in: