PromoBlog

PromoNews 09/2017: DDD, Modellierung und Abrechnung

Im September lag der Fokus der Entwicklung auf der weiteren Umsetzung der Abrechnungsfunktionalität. Hierbei sind wir einen guten Schritt vorangekommen. Nachdem im August durch die zentralen Vergütungen, die Hinterlegung der Vergütungen auf den verschiedenen Ebenen der Aktionsabbildung sowie die Kaskade zur Ermittlung der hinterlegten Vergütungen umgesetzt wurde, war es im September konkreter: Wir haben die Funktionalität zur systemischen Erstellung der Einsatz-Abrechnungen umgesetzt. Hierfür haben wir uns viele Gedanken über die Modellierung und Architektur des Systems gemacht – sowohl für das Model an sich als auch für die einzelnen Kalkulatoren.

Diese Kalkulatoren dienen dazu, die hinterlegten Vergütungen direkt in einzelne Abrechnungspositionen einer Einsatz-Abrechnung zu überführen. So gibt es Kalkulatoren für die Ermittlung der getrackten Netto-Einsatzzeit aus der Zeitenerfassung, für die Abrechnung von gefahrenen Kilometern, für Feedback- und Pünktlichkeitsprämien usw. Das Ergebnis ist also eine Einsatz-Abrechnung, deren Positionen vollständig auf den im System hinterlegten und bekannten Werten basiert. Diese Angaben können durch den Nutzer komplett frei modifiziert und ergänzt werden. Hierbei werden sämtliche Änderungen detailliert erfasst und protokolliert.

Doch damit nicht genug: Wir haben noch einige Änderungen und Refakturierungen vorgenommen, die uns einen besseren Vergleich von Einkaufs- und Verkaufswerten sowie Plan- und Ist-Werten ermöglicht. Somit ist der einzelnen Einsatz-Abrechnung nicht nur bekannt, wie sie abgerechnet werden soll, sondern auch wie die Abrechnung ursprünglich geplant war und mit den reinen systemischen Werten wäre. Hierdurch ist es uns möglich, zusätzliche Kontrollsichten für Plan-Ist-Vergleiche sowie Deckungsbeitragsrechnungen einzubinden – was noch einmal einen erheblichen Mehrwert für die Abrechnung darstellt.

Aktuell befinden wir uns mitten in der Umsetzung dieser Vergleichssichten. Parallel dazu wird die komplexe Maske zur manuellen Bearbeitung von Einsatz-Abrechnungen umgesetzt. Im Anschluss daran folgt die Umsetzung des Rechnungs-Workflows, also des Statussystems bezogen auf eine Einsatz-Abrechnung von der initialen systemischen Erstellung über die manuelle Bearbeitung bis hin zum Abschließen einer Abrechnung. Parallel hierzu erfolgt die Konzeption und Umsetzung von Exporten und Schnittstellen für die Daten der Abrechnungen.

Wir sind gespannt, wann wir den offiziellen Release der Abrechnungsfunktionalität verkünden können. In der zweiten Oktoberhälfte können wir hierzu genauere Angaben machen.

Posted in: