PromoNews 06/2017: Aktionsvereinbarungen, Vertragshandling und Business Intelligence
Im Juni haben wir weiter an der Überarbeitung und Optimierung des Promoter-Rückmeldeworkflows gearbeitet und diesen Bereich abgeschlossen. Ein kleines und zugleich spannendes neues Feature hierbei sind die gesammelten Rückmeldungen. Hierüber kann in den Ausschreibungsoptionen der Projekte/Jobs hinterlegt werden, ob eine Rückmeldung auf Termine/Einsätze auf einen ausgeschriebenen Job nur gesammelt durch die Promoter vorgenommen werden darf. Im Rahmen einer gesammelten Rückmeldung kann ein Promoter nicht mehr einzelne Termine/Einsätze auswählen, da die Aktion immer für alle möglichen Termine/Einsätze des Jobs gilt. Dies ist für viele Anwendungsfälle sehr praktisch, denn bei einer mehrtägigen Messe, einer Roadshow mit mehreren Terminen oder einer zweitägigen Verkostungsaktion ist eine Bewerbung nur auf alle definierten Termine gewünscht – nach dem Motto: Ganz oder gar nicht.
Daneben kann künftig die Bestätigung der Aktionsvereinbarungen feiner gesteuert werden. So gibt es in Abhängigkeit der Beschäftigungsart des Promoters (zur Differenzierung zwischen Freiberuflern/Freelancern und abhängig beschäftigten Promotern), der Ebene, auf der die Rückmeldung hinterlegt wird (Job oder Termine/Einsätze) sowie der Rückmeldungsaktion (Bewerbung oder Bestätigung) insgesamt acht verschiedene Texte. Diese neuen Textbausteine können künftig analog zu den E-Mail-Vorlagen über Platzhalter parametrisiert werden. Somit können komplett dynamische Aktionsvereinbarungen generiert werden, denen die Promoter im Rahmen der Rückmeldung zustimmen müssen.
Ebenfalls neu ist die Funktionalität, dass die Bestätigung von Aktionsvereinbarungen eine explizite Speicherung der Inhalte bewirkt. Bewirbt sich ein Promoter künftig auf einen Job und akzeptiert hierbei die Aktionsvereinbarungen, so werden diese Inhalte dauerhaft gespeichert und sind sowohl für die Agentur als auch den Promoter einsehbar. Somit kann eine Aktionsvereinbarung wie ein Einzelauftrag oder eine Rahmenvereinbarung dynamisch generiert und direkt online von dem Promoter bestätigt werden. Und wer lieber auf Papier setzt, kann die generierten Aktionsvereinbarungen schnell und einfach ausdrucken.
Anschließend haben wir mit der Einbindung einer Funktionalität zum grafischen Reporting über die Integration externer Business Intelligence Lösungen für Charts und Auswertung begonnen. Hierfür haben wir eine API definiert, mit der gezielt auf bestimmte Datenbereiche von externen Quellen zugegriffen werden kann. Über diese API können komplexe Auswertungen also direkt mit den Daten des iPM_Promotion-Systems durchgeführt werden. Systeminterne Zugriffseinschränkungen wie z. B. dass ein kundenseitiger Außendienstmitarbeiter nur die Abverkaufszahlen seiner Verkaufsregion einsehen darf werden hier selbstverständlich mit berücksichtigt. Diese externen Auswertungen können künftig über Widgets in iPM_Promotion integriert werden. Somit steht direkt im System ein vollumfängliches interaktives Reporting zur Verfügung. Aber auch andere spannende Anwendungsfälle lassen sich hierüber abbilden, z. B. die Zielerreichung, KPI-Kontrollen oder andere Auswertungen.
Der Abschluss der Funktionalität ist für die erste Juli-Hälfte geplant. Anschließend werden wir das Thema auch contentseitig bearbeiten und Tutorials für die Erstellung verschiedener Auswertungen zur Verfügung stellen.