PromoBlog

PromoNews 05/2016: Neue Reminder, zeitfenstergebundene Benachrichtigungen und E-Mail-Statistiken

Im Mai haben wir zunächst die Funktionalität rund um die Termin-Verschiebung abgeschlossen. Künftig können Termine im Kalender per Drag & Drop im Jobkalender sowie als Funktion „Termin verschieben“ als strukturierte Aktion auf ein anderes Datum geschoben werden. Diese Aktion löst dann das Ereignis „Termin-Verschiebung durch Agentur“ aus und kann kommunikativ mit einer automatischen Benachrichtigung der gebuchten Promoter einhergehen.

Anschließend haben wir neue Ereignisse in das System eingebunden. Künftig können automatische Erinnerungen für einen fehlenden CheckIn, einen fehlenden CheckOut oder einen fehlenden Tagesbericht per E-Mail versendet werden. Über die zeitfenstgebundenen Benachrichtigungen kann dies hierbei sehr genau eingestellt werden. So kann die CheckIn-Erinnerung beispielsweise 2 Stunden nach dem Einsatzbeginn versendet werden, die Feedback-Erinnerung jedoch zwei Tage nach dem Einsatz um 11:00 Uhr am Vormittag.

Zur Abbildung dieser flexiblen Strukturen haben wir eine wichtige Änderung an den zeitfenstergebundenen Benachrichtigungen vorgenommen. Künftig kann das Zeitfenster, welches für die Ermittlung der relevanten Daten verwendet wird, explizit festgelegt werden. Dies ermöglicht noch mehr Flexibilität bei der automatischen Steuerung der E-Mails. Ob Einsatz-Übersichten für 7, 14 oder 30 Tage, den aktuellen oder den kommenden Monat, oder mehrstufige Einsatz-Einnerungen – all dies lässt sich mit den zeitfenstergebundenen Benachrichtigungen abbilden.

Ebenfalls neu ist die Ausgabe der monatlichen E-Mail-Statistik auf der Startseite im Agentursystem. Das neue Widget informiert über das monatliche Versandvolumen der E-Mails. Daneben ist es künftig möglich in iPM_Promotion einen eigenen Tracking-Code einzubinden. Damit kann die Nutzung des Promotersystems z. B. über Google Analytics analysiert und ausgewertet werden.

Neben der aktiven operativen Entwicklung beschäftigen wir uns weiterhin intensiv mit den Themen Event Sourcing und CQRS. Wir stehen kurz davor, diese neuen Ansätze aktiv in unser System zu implementieren und wollen ab Juni die kommenden Neuerungen bereits nach diesen Prinzipien entwickeln und einbinden. Dies eröffnet uns neue hochspannende Möglichkeiten, z. B. für einen Activity Stream oder die einfache Umsetzung komplexer Sichten für lesende Zugriffe auf die Daten des Systems.

Um unseren Kunden direkt zu den neuen Funktionen auch die passenden Hilfe-Inhalte anzubieten, haben wir im Mai einige neue Inhalte in unsere Promo-Hilfe eingebunden:

Posted in: