PromoBlog

PromoNews 04/2016: Termin-Verschiebung, Abrechnung und CQRS

Im April haben wir zunächst die Arbeit an der Umstrukturierung einiger technischer Prozesse und Abläufe innerhalb des Systems fortgesetzt. Hierbei wurden einige Prozesse in den Hintergrund der Applikation gelegt um eine gute Performance bei der Ausschreibung von Jobs an sehr große Personenmengen zu erreichen. Diesen asynchronen Ansatz werden wir künftig bei solch teuren Prozessen weiter verfolgen.

Anschließend haben wir die neue Funktion zur Termin-Verschiebung umgesetzt. Bei der Termin-Verschiebung können bestehende Termine in einem strukturierten Workflow auf ein anderes Datum geschoben werden. Hierbei kann der Grund der Verschiebung angegeben werden. Gebuchte Promoter werden im Rahmen der Termin-Verschiebung automatisch per E-Mail informiert. Selbstverständlich prüft die Kollisionsprüfung im Rahmen der Termin-Verschiebung die Verfügbarkeit der gebuchten Promoter und vermeidet auch hierbei Doppelbuchungen.

Daneben wurden noch kleinere Fehler behoben und Optimierungen am System vorgenommen. So wurde die Validierung der Profilwerte im Rahmen der Promoter-Registrierung noch einmal verfeinert und einige neue Filter-Elemente für operativ sehr interessante Suchanfragen umgesetzt.

Neben der Umsetzung neuer Features bindet die Entwicklung einer Software wie iPM_Promotion im Entwicklungsteam an verschiedenen Stellen weitere Ressourcen. So ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess durch ein Refactoring einzelner Elemente extrem wichtig. Ebenso spielt die Aktualität der verwendeten Komponenten eine wichtige Rolle. Da iPM_Promotion auf dem Symfony Framework aufbaut, bereiten wir aktuell ein Update auf die Version 3 des Symfony Frameworks vor. Hierzu ist eine intensive Prüfung erforderlich sowie an einigen Stellen eine Anpassung des bestehenden Codes.

Zudem bereiten wir weiterhin die Umsetzung der neuen Abrechnungsfunktionalität vor. Neben den Gesprächen mit Kunden und Interessenten zu diesem Thema mit dem Ziel der Gestaltung eines effizienten Prozesses, bereiten wir uns auch technisch intensiv auf die Umsetzung vor. Hierzu setzen wir uns mit neuen technologischen und architektonischen Ansätzen auseinander, die für die Umsetzung von Rechnungsfunktionen eine zentrale Bedeutung einnehmen. Hochinteressante und moderne Ansätze wie CQRS und Event Sourcing werden hierbei eine zentrale Rolle einnehmen.

Daneben haben wir im April das PromoWiki gestartet. Hier werden künftig verschiedene Begriffe des Promotion- / Marketing- oder Event-Bereichs samt Definitionen, Abgrenzungen und Vorteilen vorgestellt und erläutert. Das PromoWiki startet mit einer Handvoll ausgewählter Begriffe und wird kontinuierlich um neue Inhalte erweitert. Auch in unserer PromoHilfe gab es zahlreiche neue Inhalte, z. B. zur Erstellung von Fragebögen für die Datenerhebung über Aktionsberichte oder die Erstellung von PDF-Sedcards.

Posted in: