PromoBlog

PromoNews 02/2019: Multiposting für Job-Plattform und aus iPM_Promotion

Im Februar haben wir weiter an unserer neuen Job-Plattform promotionjobs.online gearbeitet. Hierbei haben wir die Anbindung der iPM-Systeme an die Job-Plattform weiter verbessert. Als spannendes neues Feature haben wir eine Multiposting-Funktionalität eingebunden. Mit nur einem Klick werden die Stellenanzeigen an ein breites Partner-Netzwerk bestehend aus mehr als 50 Stellenbörsen, Jobsuchmaschinen und Job-Portalen weitergeleitet. Auch die Veröffentlichung der Inserate bei Ebay Kleinanzeigen oder der Plattform markt.de ist mit einem Klick möglich. Somit kann die Reichweite und Sichtbarkeit der Stellenanzeige signifikant erhöht und Bewerber-Zielgruppen fernab der klassischen Wege und Plattformen erreicht werden. Mehr Informationen zum Multiposting finden Sie im Blog-Beitrag „promotionjobs.online: Mehr Reichweite mit einer einzigen Stellenanzeige“ sowie in der Auflistung der Multiposting-Partner.

Daneben haben wir weiter an dem zentralen PromoterPool gearbeitet. Hier haben wir die Funktionalität zur Bewerbung erweitert und vorerst abgeschlossen. Mit wenig Aufwand kann der Promoter nun seine Bewerbung per E-Mail versenden. Hierbei kann er automatisch eine CSV-Datei mit den strukturierten Daten seines Profils generieren und an die E-Mail anhängen. Dieser Anhang kann dann einfach weiterverarbeitet werden, z. B. durch einen Import der Stammdaten direkt in iPM_Promotion. Ebenso haben wir die Umsetzung der Single-Sign-On-Funktionalität weiter bearbeitet. Ziel ist es, dass sich der Promoter mit den gleichen Zugangsdaten in verschiedene iPM-Systeme einloggen kann und für den Promoter die Registrierung und die Datenpflege erheblich erleichtert wird. Mehr über dieses spannende Feature können wir im nächsten Monat berichten.

In den iPM-Systemen gab es ebenfalls kleinere Neuerungen und Weiterentwicklungen. So wurde eine profil-übergreifende Sicht auf die Dokumente eingebunden, eine neue Admin-Sicht auf die Systemereignisse oder die Möglichkeit, dass bei der Erstellung von PDF-Sedcards nicht mit Bildausschnitten, sondern mit den Ursprungsbildern gearbeitet wird. Allsamt kleine Features zur Verbesserung bestimmten Anforderungen und Prozesse. 

Posted in: