Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen und kontinuierlich verbessern zu können, setzen wir auf die Dienste der folgenden Drittanbieter, durch welche auch personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Wir haben diese Drittanbieter sorgfältig und entsprechend der Bestimmungen der DSGVO ausgewählt.
Auf dieser Website kommt der Dienst „Google Analytics“ zum Einsatz. Betreiber dieses Dienstes ist die Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States. Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: https://www.google.com/analytics/terms/us.html sowie unter https://policies.google.com/?hl=en.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes liegt darin, dass wir in der Lage sein müssen die Nutzung unserer Website zu analysieren und optimieren.
Weiterhin ist Google Privacy Shield zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und gewährleistet insoweit das europäische Datenschutzrecht.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
Für eine bessere Kommunikation sowie Optimierung des Nutzererlebnisses verwenden wir den Dienst von Intercom der Firma der Intercom Inc., 98 Battery Street, Suite 402, San Francisco, CA 94111, USA. Dieser wird für den Versand von Mitteilungen per E-Mail und für Live-Chats eingesetzt. Intercom sammelt Daten, wenn Anfragen über die Chat-Funktion gesendet werden und analyisiert zudem das Besuchsverhalten auf der Webseite.
Die Intercom, Inc. hat sich dem „Safe Harbor“ Programm angeschlossen, durch das ein höheres Datenschutzniveau für nicht in der EU ansässige Unternehmen erreicht werden soll. Mehr Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Intercom finden Sie unter http://docs.intercom.io/privacy.
Wenn Sie diese Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten im Rahmen derer Datenschutzerklärungen zu.
Diese Website nutzt Funktionen des Dienstleisters Hatchbuck. Anbieter ist die Systematic Revenue, LLC dba Hatchbuck, 911 Washington Ave, Ste. 828 St. Louis, Missouri 63101, USA. Wir setzen das CRM-System ein, um E-Mails und Newsletter schneller und effizienter versenden zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).
Hatchbuck verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Hatchbuck in den USA übertragen und dort gespeichert. Hatchbuck nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Hatchbuck verhindern, indem Sie die Cookies nicht akzeptieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Hatchbuck finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hatchbuck: https://www.hatchbuck.com/privacy/
Auf unserer Website betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!