• gallery
PromoBlog

Analyse der Jobbörse Jobmensa

Die Auswahl an spezialisierten Jobbörsen für den Promotionbereich ist relativ klein. Spannt man die Zielgruppe „Promoter / Hostessen“ etwas weiter, gelangt man unweigerlich relativ schnell bei der Zielgruppe „Studenten“. Studenten sind vorwiegend eine andere Zielgruppe als Promoter, dennoch stellen Promotionjobs für viele Studenten eine interessante Möglichkeit zur Finanzierung ihres Studiums dar. Zeitliche Flexibilität, gute Verdienstmöglichkeiten sowie abwechsungsreiche und interessante Tätigkeiten sorgen dafür, dass jährlich viele Studenten eine Tätigkeit als Promoter oder Hostess aufnehmen. Alleine dies führt zu einer hohen Personalfluktuation in den Agenturen, da jährlich von den rund 2,7 Mio. Studenten in Deutschland ca. 436 000 ihr Studium beenden (vgl. www.destatis.de). Damit geht auch häufig ein Ende der Tätigkeit als Promoter einher.

Nachfolgend möchten wir die Jobbörse Jobmensa vorstellen, die 2008 gegründet wurde. Jobmensa hat mit über 300 000 registrierten Schülern/Studenten einen sehr umfangreichen Personalpool und bietet neben der reinen Jobausschreibungsfunktion viel Content für Schüler/Studenten/Jobsuchende an.

Angebot für Jobanbieter / Agenturen

Jobanbieter haben die Möglichkeit, Job-Inserate zu schalten. Hierbei kann differenziert werden, ob das Job-Angebot Schülern, Studenten oder Absolventen angezeigt werden soll. Ein Job-Inserat für die Zielgruppe Schüler ist kostenlos, für Studenten kostet es 49 € und für Absolventen 149 € für einen Schaltungszeitraum von 14 Tagen. Neben den normalen Inseraten können noch Sonderwerbeformen, z. B. das Job-Mailing oder Job-Ad mit oberer Platzierung gewählt werden. Darüber hinaus können Job-Bewerbung direkt an die beispielsweise eigene Plattform verlinkt werden.

In dem Job-Inserat können in übersichtlicher Form alle zentralen Angaben hinterlegt werden – neben Angaben zu den Einsatzzeiten und der Vergütung auch zu speziellen Anforderungen, welche die Personen erfüllen müssen. Ebenso muss der Standort angegeben werden. Hier ist aus Agentursicht vielleicht auch der größte Nachteil zu sehen: In einem Inserat ist lediglich ein Standort enthalten. Jeder weitere Standort wird mit 39 € vergütet. Soll nun eine releativ flächendeckende Aktion abgebildet werden, so erhöhen sich die Kosten für das Inserat durch die erforderliche Festlegung diverser Standorte deutlich.

Jobbörsen, die auf Studenten abzielen, beinhalten nicht die Spezifika aus dem Promotion-Bereich. Aber was davon fehlt wirklich? Auch in einem „normalen“ Lebenslauf können Aktionen als Tätigkeiten nachgewiesen werden. Ebenso sind Sprach- oder EDV-Kenntnisse hier enthalten. Was jedoch fehlt, sind die umfangreichen Angaben zum Erscheinungsbild sowie die Arbeitsvorlieben, die Übernachtungsmöglichkeiten und mehrere Bilder der Person. Ansonsten sind in einem Lebenslauf der Jobmensa auch alle Angaben eines Promoterprofils enthalten, wie man es von Promotionbasis oder auch aus iPM_Promotion kennt.

Nachteil ist jedoch, dass keine Datenübernahme in Fremdsysteme / in die eigene Promoterkartei möglich ist. Verfügt man über ein internes Agentursystem, ist es mühsam, jeden einzelnen Bewerber über die Jobbörse manuell in das eigene System zu übertragen.

Angebot für Jobsuchende / Promoter

Auch für den Jobsuchenden, also den Schüler, Studenten oder Absolventen, dreht sich bei Jobmensa im Fokus alles um die Jobangebote sowie den eigenen Lebenlauf. Dieser kann über ein übersichtliches Formular hinterlegt und gepflegt werden. Sämtliche Angaben zur Schulausbildung, zum Studium, Berufserfahrungen, erworbene Zertifikate oder EDV-Kenntnisse können hierbei hinterlegt werden. Als besonderer Bonus kann der so erstellte Lebenslauf in einem schicken PDF heruntergeladen werden.

Daneben können interessante Jobangebote auf eine Merkliste gesetzt werden. Jobmensa bietet viele Jobs an, die übersichtlich jeweils für Schüler, Studenten und Absolventen von Interesse sind. Dazu gibt es auch seperat nur Praktikumsangebote. Die Jobs, zu denen eine Bewerbung hinterlegt wurde, sind ebenfalls in einem eigenen Bereich zu finden. Hier sieht man auch direkt den Status der Bewerbung, also ob diese kontrolliert, abgelehnt oder bestätigt wurde.

Neben den Jobangeboten bietet Jobmensa für Jobsuchende viel Content. Im Karriere-Ratgeber gibt es Informationen für Schüler und Studenten zu den Themen Studium, Berufswahl, Arbeitsverhältnisse, etc. Darüber hinaus gibt es das Jobmensa Magazin mit vielen aktuellen Themen und Inhalten rund ums Studium, Finanzen, Gesellschaft, Events, etc. Auch in den Sozialen Medien ist Jobmensa recht aktiv, meist mit Inhalten aus dem Magazin.

Keyfacts zu promojobs.org

Start/Gründung 2008
Anzahl registrierter Promoter 300.000
Anzahl aktiver Promoter k. A.
Anzahl Neuanmeldungen pro Monat 13.000
Anzahl registrierter Agenturen k.A
Anzahl aktive Agenturen k. A.
Anzahl Neuanmeldungen pro Monat k.A.
Ø Anzahl Job-Angebote pro Monat k.A
Anzahl Besucher pro Monat 500.000
Anzahl Seitenaufrufe pro Monat k. A.

Stand: 10/2015 / Quelle: Angaben des Betreibers

Positiv

  • mit über 300 000 registrierten Schülern/Studenten ein sehr umfangreicher Personalpool
  • schicke und übersichtliche Plattform mit wenigen, aber intuitiv zu bedienenden Funktionen
  • viel Content für Schüler/Studenten/Jobsuchende
  • umfangreicher Online-Lebenslauf für Studenten samt PDF-Export

Negativ

  • Preise für Anzeigenschaltung liegen deutlich über denen von anderen Promotion-Plattformen
  • Probleme mit der Anzeigenschaltung an mehreren Standorten –> pro Standort werden 39 € fällig
  • keine Datenübernahme in Fremdsysteme / Promoterkartei möglich


Auf den Screenshots sehen Sie:

  • Startseite der Jobbörse Jobmensa: Über den Link www.jobmensa.de gelangen Sie zu der Jobbörse.
  • Jobinserate finden Sie unter dem Reiter „Jobs“: Hier kann nach Studentenjobs, Schülerjobs, Absolventenjobs oder Praktika gesucht werden.
  • Ansicht der Jobinserate „Studentenjobs“: Die Jobs werden untereinander aufgelistet.
  • Detaillierte Ansicht eines Jobs.

 

Posted in: